Wenn ein Beekeeper-Nutzer eine Datei über die iOS- oder Android-App herunterlädt (z. B. eine Datei, die in Beiträgen, Chats, Verknüpfungen oder der Dokumentbibliothek angehängt ist), wird diese im privaten Verzeichnis („App Sandbox“) der Beekeeper-App gespeichert. Dies stellt sicher, dass keine andere App auf die Datei zugreifen kann.
Android: Um eine gespeicherte PDF-Datei auf einem Android-Gerät in der Vorschau anzuzeigen, gewährt die Beekeeper-App der mit PDF-Dateien verknüpften Anwendung, wie z. B. einem PDF-Reader, temporäre Zugriffsrechte. Hierfür kann es erforderlich sein, zusätzliche Software auf dem Android-Gerät zu installieren, die PDF-Dateien öffnen kann.
iOS: Auf iOS verwendet die Beekeeper-App die von iOS bereitgestellte QuickLook-Funktion, um Dokumente in der Vorschau anzuzeigen.
In der Beekeeper-Web-App können PDF-Dateien im Unterschied zu den mobilen Apps direkt in allen von Beekeeper unterstützten Browsern geöffnet werden, entsprechend den Fähigkeiten des jeweiligen Browsers. Die Datei wird dabei (vorübergehend oder dauerhaft) im lokalen Speicher des Geräts abgelegt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.