Mit der reaktiven Moderation können Administratoren Beiträge überprüfen, die:
- Von Nutzern gemeldet
- Automatisch auf der Grundlage festgelegter Schlüsselwörter markiert
- Automatisch durch AI markiert wurden.
👉 Wenn Du jeden Beitrag proaktiv moderieren möchtest, bevor er veröffentlicht wird, sieh Dir den Artikel Proaktive Moderation an.
Melden unerwünschter Inhalte
Manuelles Melden
Nutzer können Beiträge, die sie für unangemessen halten, melden, indem sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke eines Beitrags klicken und „Melden...“ auswählen. Diese Meldungen gehen direkt in den Moderationsposteingang.
Automatische Schlüsselwort-Erkennung mit Worker Bees
Globale Admins können Worker Bees einrichten, um bestimmte Schlüsselwörter zu erkennen und Moderationswarnungen auszulösen. Um zu erfahren, wie man eine Worker Bee einrichtet, hier klicken.
KI-Beitragsmoderation
KI (AI) scannt Beiträge automatisch auf unerwünschte Inhalte, sobald ein Benutzer auf „Veröffentlichen“ klickt.
Wenn ein Beitrag von KI markiert wird, wird er an den Moderationsposteingang gesendet und entsprechend gemeldet. Das System verwendet zwei Erkennungsebenen:
1. Erkennung der toxischen Inhalte
KI meldet Inhalte, die Folgendes enthalten:
- Sexuelle Inhalte
- Gewalttätige Sprache oder Bilder
- Belästigung oder Mobbing
- Obszönitäten
Wenn dies der Fall ist, wird der Beitrag im Posteingang mit einer entsprechenden Kennzeichnung angezeigt.
2. Fairplay-Regeln
Admins können über die Seite Fair Play-Regeln benutzerdefinierte Regeln festlegen.
Wähle dazu:
Dashboard → Einstellungen → Vorlagen-Editor → Fairplay-Regeln
So kannst Du festlegen, was die KI auf der Grundlage Deiner Community-Richtlinien meldet.
Weitere Informationen über Fairplay-Regeln.
Automatisches Ausblenden von Inhalten
Admins können ein Meldungslimit festlegen, um Beiträge oder Kommentare nach einer bestimmten Anzahl von Berichten automatisch auszublenden.
Richte dies hier ein:
Dashboard → Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → Meldungslimite festlegen
Setze das Meldungslimit auf 1, und gemeldete/markierte Inhalte werden automatisch ausgeblendet.
Moderations-Posteingang
Alle gemeldeten Inhalte - unabhängig davon, ob sie manuell, nach Schlüsselwort oder über KI gemeldet wurden - landen im Moderationsposteingang. Geh zu: Dashboard → Streams → Moderation → Gemeldet
Wer kann darauf zugreifen?
- Globale Admins
- Organisationseinheiten-Admins
- Standort-Admins
- Stream-Admins
- Inhaltsmoderatoren
Sie können einen Beitrag entweder genehmigen (behalten) oder entfernen (löschen). Sobald der Beitrag entfernt wurde, wird er für die Nutzer unsichtbar.
📌 Tipp: Gemeldete Beiträge können auch direkt im Stream in der Web-App überprüft werden.
Moderationsverlauf
Möchtest Du nachsehen, was bereits moderiert wurde? Klicke im Posteingang auf die Registerkarte „Verlauf“.
Neue
Einträge werden durch einen roten Punkt auf dem Glockensymbol oben rechts im Dashboard angezeigt.
Nutzer-Benachrichtigungen
Standardmäßig erhalten Nutzer eine Nachricht, wenn ihr Beitrag oder Kommentar gelöscht wird.
Möchtest Du dies abschalten?
Dann geh zu:
Dashboard → Einstellungen → Feature-Flags
Deaktiviere: „Sende Chat-Nachrichten an Nutzer beim Moderieren oder Entfernen von Beiträgen oder Kommentaren“.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.