In dieser Sequenz wollen wir Dir einige praxiserprobte Maßnahmen vorstellen, wie die arbeitsfreie Zeit der Mitarbeitenden mit Beekeeper berücksichtigt werden kann.
Erwartungen Festlegen
In der Sequenz “Einstellungen” haben wir darüber gesprochen, dass die Fairplay-Regeln die Verhaltensregeln oder den Verhaltenskodex innerhalb der Beekeeper-App darstellen. Sie dienen dazu, die Grundregeln und -werte für eine respektvolle mobile Kommunikationskultur zu gewährleisten. Die Fairplay-Regeln können gezielt auf Dein Unternehmen angepasst und so eingerichtet werden, dass alle Mitarbeitenden ihnen zustimmen müssen, bevor sie sich das erste Mal in der App anmelden.
Wenn Du Bedenken hast, dass sich Deine Mitarbeitenden im Zeit- oder Stundenlohn verpflichtet fühlen, die App außerhalb der Arbeitszeit zu nutzen, stelle sicher, dass die Erwartungen in den Fairplay-Regeln ausdrücklich dargelegt sind. Du kannst auch Erwartungen an das Management formulieren, um Verhaltensweisen zu vermeiden, die Deinen Mitarbeitenden das Gefühl vermitteln, ihre arbeitsfreie Zeit werde nicht respektiert.
Diese Regeln, wenn auch nicht rechtskräftig, sollen als Basis für eine respektvolle App-Nutzung gelten. Für mehr Informationen darüber, wie Vereinbarungen zum respektvollen Nutzen von Beekeeper verfasst werden können, wende Dich bitte direkt an Deinen Customer Success Manager.
Beispiel für Fairplay-Regeln
- Beekeeper ist dazu gedacht, Mitarbeitenden leichten Zugriff auf arbeitsbezogene Informationen zu ermöglichen, und dazu, einfach mit Kollegen und Kolleginnen in Kontakt treten zu können. Mitarbeitende sind nicht verpflichtet, Beekeeper zu nutzen. Es soll auf freiwilliger Basis stattfinden.
- Niemand, auch nicht das Management, darf Antworten von Mitarbeitenden erwarten, die gerade nicht im Dienst sind.
- Es soll nach Möglichkeit vermieden werden, Mitarbeitende oder Kollegen und Kolleginnen während deren arbeitsfreier Zeit zu kontaktieren. Das Nutzen von Beekeeper nach Dienstschluss ist nicht zulässig.
- Alle Mitarbeitenden sollen ermutigt werden, bei Dienstschluss ihre Benachrichtigungen stumm zu schalten und erst bei Dienstantritt wieder zu aktivieren.
- Die allgemeinen Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Mobiltelefonen erstreckt sich auch auf die Nutzung von Beekeeper.
- Die Unternehmensrichtlinien gegen Belästigung und Diskriminierung erstrecken sich auf die Nutzung der Beekeeper-App des Unternehmens.
Benachrichtigungen Stumm Schalten
Alle Beekeeper-Nutzer haben die Möglichkeit, Benachrichtigungen stumm zu schalten. Über die Navigation in der App, können alle Beekeeper-Benachrichtigungen, alle Gruppen-Chat-Benachrichtigungen oder auch nur einzelne Streams stumm geschaltet werden.
Ebenso wie die Push-Benachrichtigungen kannst Du auch die Einstellungen für E-Mail-Benachrichtigungen anpassen.
Du willst nicht alle Gruppen-Chat-Benachrichtigungen stumm schalten?
Zusätzlich zu den Einstellungen für Benachrichtigungen, die sich auf Dein gesamtes Beekeeper-Konto beziehen, kannst Du auch Benachrichtigungen einzelner Gruppen (dies jeweils direkt im betreffenden Gruppen-Chat) stumm schalten.
Zusätzliche Zeile mit Verfügbarkeitsstatus Einrichten
Es ist eine Sache, Mitarbeitende dazu anzuhalten, ihre Kollegen und Kolleginnen in deren arbeitsfreien Zeit nicht zu kontaktieren. Aber was, wenn sie nicht wissen, wer gerade arbeitet und wer nicht? Globale Administratoren können eine zusätzliche Zeile für den Verfügbarkeitsstatus einrichten, der dann in 1:1-Nachrichten erscheint und das Problem somit löst.
Mit dem Verfügbarkeitsstatus sehen alle Mitarbeitenden die aktuelle Rollenbezeichnung und die Verfügbarkeit der Kollegen und Kolleginnen, bevor sie eine Nachricht versenden.
Der Verfügbarkeitsstatus ermöglicht es Vorgesetzten und Mitarbeitenden, auf die arbeitsfreie Zeit anderer Rücksicht zu nehmen, weil sie auf einen Blick sehen können, ob ein Kollege oder eine Kollegin im Dienst ist oder nicht. Die Informationen können sogar automatisch mit Eurem HR-System synchronisiert werden, sodass Urlaub, Freizeit und Rollenbezeichnung immer aktualisiert sind.
Weitere Informationen zur Aktivierung des Verfügbarkeitsstatus findest Du im Help-Center-Artikel “Verfügbarkeitsstatus”.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.